Oinopides von Chios

Oinopides von Chios
Oinopides von Chios
 
[-ç-], griechischer Mathematiker und Astronom um 440 v. Chr.; wird von Proklos im Zusammenhang mit mehreren geometrischen Aufgaben genannt, soll die Schiefe der Ekliptik gefunden haben, errechnete die Jahreslänge mit 36522/59 Tagen und gab das »große Jahr« (d. h. die Periode der Wiederkehr gleich vieler ganzer Jahre und Monate) mit 59 Jahren an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oinopides — von Chios war ein griechischer Astronom, Mathematiker und Geometer, der in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen lebte. Oinopides war der Ansicht, dass der uns umgebende Raum nicht nur aus Luft, sondern auch aus Feuer besteht. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Eratosthenes — von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Oi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Greek arithmetic, geometry and harmonics: Thales to Plato — Ian Mueller INTRODUCTION: PROCLUS’ HISTORY OF GEOMETRY In a famous passage in Book VII of the Republic starting at Socrates proposes to inquire about the studies (mathēmata) needed to train the young people who will become leaders of the ideal… …   History of philosophy

  • Vorsokratiker — Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen Philosophen der griechischen Antike bezeichnet, die vor Sokrates lebten beziehungsweise von dessen Philosophieren noch nicht beeinflusst waren. Mit den Vorsokratikern begann etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Oenopides — is also the name of a lunar crater Oenopides of Chios (Greek: Οἰνοπίδης) was an ancient Greek mathematician (geometer) and astronomer, who lived around 450 BCE. He was born shortly after 500 BCE on the island of Chios, but mostly worked in Athens …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”